Mein Freund Oppo
Das ist ein kurzer Blick auf meinen neuen Freund Oppo Find X2 Pro für die Fotofreaks unter uns. Die wunderbare Leica Kamera meines Huawei Smartphones war einfach ständig kaputt. Zweimal ersetzt. Zweimal Telefon zurückgesetzt. Funktionierte immer ein paar Tage, dann wieder nur Pixel. Jetzt war ich es leid. Ständig schleppte ich die große Kamera mit mir rum. Etwas musste passieren.
Passiert ist das Oppo Find X2 Pro.
Ich bin noch am ausprobieren. Die Weitwinkelkamera ist genial. Zeige ich euch, wenn mal wieder Licht vom Himmel kommt.
Hier nur mal zwei Makros, die ich eben beim Hundespaziergang mitgenommen habe. Ich übe noch und es gab so gar kein Licht heute. Das wird noch besser. Im Hintergrund muss ein Rauschen nachträglich bearbeitet werden.
Insgesamt bin ich aber beeindruckt.



Auch die Details der Klette kommen ganz gut. Man kann verschiedene Farbmodi einstellen, um die Lichtverhältnisse auszugleichen. Aber so weit bin ich noch nicht.

48MP-Hauptkamera
SONY IMX586
1/2,0-Zoll-Sensor
F/1.7 Blende
6P Linse
AF
OiS
Closed Loop Motor
Pixel Aggregation Technology
8MP-Weitwinkelobjektiv
116°
1/3.2” Sensor
13MP-Teleobjektiv
1/3.4-Zoll-Sensor
F/2.4 Blende
Auto Focus
2MP-Monolinse
1/5-Zoll-Sensor
Pixelgrösse = 1,75 um
O6 Portrait Modus
Die Bilder überzeugen schon mal. Schon erstaunlich, was Smartphone-Kameras inzwischen leisten.
Da mir Name gar nichts sagte, habe ich mal Google bemüht – ein feines Stück Technik hast Du Dir da zugelegt 👍
LikenLiken
Mal blöd gefragt: Ist das Rauschen in den Bildern schon bearbeitet oder noch nicht? Falls nicht, würde ich da gar nix dran machen – wen soll das denn stören?
LikenGefällt 1 Person
Hab ein wenig weich gezeichnet. War nur am Laptop. Ist nicht wie rauschen eher wie ein Gittermuster. Hab ich noch nie gesehen.faellt dir was dazu ein?
LikenLiken
Keine Ahnung, ob es das Gleiche ist, aber bei meinen Kameras fällt mir in glatten und/oder unscharfen Flächen oft eine gewisse technisch anmutende Struktur auf, die umso deutlicher wirkt, je höher die Pixeldichte pro Fläche ist (die MFT ist dafür viel anfälliger als die Vollformatige, und die 1″-Kompakte noch mal mehr – und vermutlich hat Freund Oppo eine besonders hohe Pixeldichte?). In sehr wenigen Fällen empfinde ich das als störend, aber meist nehme ich es als Eigenschaft hin wie damals das Filmkorn in gequältem T-MAX 3200 …
LikenLiken
Ich sag mal Bescheid, wenn ich weiter bin. Freund Oppo fotografiert auch gerne mal Quietschefarben, das Grün der Klette musste ich runternehmen, aus dem zartblauen hauchrosa Morgenhimmel machte er mir ein Sonnenuntergangsfoto …
LikenLiken
Steht Oppos Weißabgleich auf automatisch? Wenn möglich, auf Tageslicht stellen, das kann gegen Quitschefarben helfen.
LikenLiken
Danke!
LikenLiken