Lost Place Erzbergwerk


Trist. Nicht nur der Himmel ist grau. Irgendwie ist auch alles an diesem riesigen verlassenen Gelände grau und trist. Die Vielzahl an Gebäuden, Terrassen und Eingängen, die Reste regionaltypischer architektonischer Verzierungen lassen nur vermuten, wie lebendig es hier zuging und wie wichtig dieses Unternehmen für die Region war.
Im Jahr 1970 kam das endgültige aus für den Erzabbau in der Region.
Schachthalle, Fördermaschinengebäude, Zechenhaus, das Kauengebäude sowie Werkstätten Wache wurden zu einem Betriebsferienheim mit Sporthalle, Bettenhaus, Gaststätte und Rezeption. Mit der Wende kam auch dafür das Ende.
Heute gibt es auf einem Teil des Geländes ein Schaubergwerk. Der Rest des Areals wurde komplett ausgeräumt und alle Gebäude verfallen Jahr für Jahr ein Stück mehr.






Es gibt Bilder von Lost Places Fans aus früheren Jahren. Der Verfall ist deutlich sichtbar. Im Innern gibt es außer wenigen Graffitis und ein paar Müllabladeplätzen nichts mehr zu sehen.
Faszinierend ist das Ausmaß des Geländes und die große Anzahl völlig unterschiedlicher Gebäude.











Irgendwie sehr deprimierend. Es gab etliche weitere Anlagen rund um die Fördertürme in dieser Gegend. Ich habe beschlossen, nicht danach zu suchen.
ich denke mit den Lost Places hat es schon nachgelassen wobei ich sie weiterhin interessant finde. Vor ein paar Jahren war der Andrang aber sicherlich höher !
Bei mir in der Region wirst du keine mehr finden !!!
LikenLiken
Aber als eine Unterkunft für Obdachlose müsste es allemal taugen … nicht?
LikenLiken
Erzgebirge, oder Vogtland, oder gar völlig wo anders …?
LikenLiken
Jeb, so ähnlich. Harz bei Blankenburg.
LikenLiken